Fertigkeller / Kellerbau

Bauherren, die sich beim Hausbau für den Fertigkeller entscheiden, sparen nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Allerdings sprechen noch viele weitere Argumente beim Kellerbau für den Fertigkeller. Mit dem folgenden Ratgeber möchten wir sowohl auf die Vor- und Nachteile als auch auf die verschiedenen Arten des Fertigkellers und die daraus resultierenden Kosten eingehen.

Warum sich für einen Fertigkeller entscheiden?

Bei den meisten Bauvorhaben ist der Wunsch nach einem Keller oft größer als gedacht. Jedoch entscheiden sich viele Bauherren aufgrund der hohen Preise dagegen, was sich schnell als Fehler erweisen kann, denn ein Keller bringt zusätzlichen Platz im Haus. Im Folgenden möchten wir die Argumente, die für einen Fertigkeller sprechen, näher betrachten.

  • Bauzeit – Aufgrund ihres Baukastensystems können Fertigkeller innerhalb von drei bis vier Wochen fertiggestellt werden. Anbieter sind beim Kellerbau wetterunabhängig, da die Vorfertigung der Betonelemente im Werk des Herstellers vonstattengeht. Dies ist ein großer Vorteil für die Bauzeit.
  • Planungssicherheit – Der Bauherr kann sich beim Fertigkeller auf den fixen Liefertermin verlassen. Des Weiteren entstehen keine unerwarteten Mehrkosten, da bei der Planung die exakten Kosten vom Hersteller benannt werden. Grundlage hierfür sind das Baugutachten, das Bodengutachten in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit und die Statik des Hauses.
  • Geringer Planungsaufwand – Beim Fertigkeller gestaltet sich der Planungsaufwand deutlich geringer als beim konventionellen Kellerbau. Das Angebot des Fertigkeller-Anbieters beinhaltet neben dem Fertigkeller auch den Erdaushub, die benötigte Bodenplatte sowie die Statik- und Arbeitspläne.
  • Passgenauigkeit – Die millimetergenaue industrielle Fertigung garantiert, dass der Übergang vom Fertighaus zum Fertigkeller fließend verläuft. Da alle Schnittpunkte perfekt aufeinander abgestimmt sind, kann garantiert werden, dass keine wertvolle Wärme entweichen kann. Zusätzlich lassen sich die individuellen Wünsche der Kunden berücksichtigen. Dies gilt nicht nur für die Raumaufteilung, sondern auch in Bezug auf die spätere Nutzung der Kellerräume. In die Kellerwände werden im Werk bereits die Aussparungen für Fenster, Türen sowie Leerrohre für Gas- und Wassereinleitungen integriert. Dies sorgt für eine zügige Montage auf der Baustelle.
  • Hohe Qualität – Die Anbieter können die Qualität des Fertigkellers garantieren, denn schon während der kompletten Produktion werden die Betonfertigteil strengen Qualitätskontrollen unterzogen.
  • Keine Folgekosten – Beim Fertigkeller können dank der glatten Beton-Oberflächen sämtliche Putz- und Streicharbeiten entfallen. Des Weiteren muss auch nicht an besondere Brandschutz- und Schallschutzmaßnahmen gedacht werden, da Beton nicht brennt. Kommt es dennoch zu einem Brand, kann garantiert werden, dass der Fertigkeller weiterhin stabil und tragfähig bleibt.

Überblick über die Vorteile von Fertigkellern

Die Vorteile beim Fertigkeller liegen klar auf der Hand. Neben der bereits erwähnten millimetergenauen industriellen Fertigung können praktisch alle Kundenwünsche berücksichtigt werden. Jedes Haus kann mit einer Voll- bzw. Teilunterkellerung geplant werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kellerräume als Nutzkeller oder als Wohnkeller bzw. Einliegerwohnung genutzt werden sollen. Ein weiterer beachtenswerter Vorteil des Fertigkellers ist der integrierte Brandschutz, da Beton nicht brennt.

Von der Planung über die Produktion bis zur Montage unterliegt der Fertigkeller strengen Qualitätskontrollen, sodass Baufamilien sich vollends auf das Qualitätsversprechen des Anbieters rund um das Kellersystem verlassen können.

Die Nachteile bei einem Keller sind so minimal, dass sie nicht wirklich ins Gewicht fallen, wenn es um die endgültige Entscheidung rund um den Kellerbau geht.

Arten von Fertigkellern

Bei Fertigkellern gibt es verschiedene Arten, die sich für den Laien kaum unterscheiden. Welche Art für welches Bauvorhaben das Richtige ist, wird vor Ort im Rahmen der Beratung durch den Fertigkeller-Anbieter entschieden. Dies erklärt auch, warum Bauherren beim Bau eines Kellers auf die Erfahrung und Kompetenz der Kellerbau-Unternehmen setzen sollten.

Betonfertigkeller

Der Betonfertigkeller besteht aus vorgefertigten Betonelementen. Die Betonfertigteile werden im Werk des Herstellers exakt der Planungsunterlagen hergestellt. Die Betonfertigelemente werden mit einem LKW zur Baustelle transportiert und dort von einem erfahrenen Team innerhalb weniger Tage aufgebaut.

Stahlfertigkeller

Einziger Unterschied zum Betonfertigkeller ist, dass es sich um vorgefertigte Stahl-Betonfertigteile handelt. Diese werden ebenfalls in den Produktionshallen des Anbieters vorgefertigt und nach Lieferung auf der Baustelle montiert.

Beim Stahlfertigkeller sorgt die statisch notwendige Bewehrung für die Stabilität des Fertigkellers. In die Fundament- und Bodenplatten sowie in die Deckenelemente und Wände werden spezielle Stahleinlagen eingebracht.

Modulare Fertigkeller

Beim modularen Fertigkeller werden die individuellen Betonfertigteile exakt nach den Wünschen und Vorstellungen der Kunden gefertigt. Wichtig dabei sind neben den bewährten Prozessen auch das technische Know-how. Die Fertigelemente werden unter stets gleichbleibenden Bedingungen an den Fertigungsanlagen des Herstellers vorgefertigt, sodass ein konstantes Qualitätsversprechen zu einem guten Preis garantiert werden kann.

Auswahl und Planung

Die Auswahl des richtigen Fertigkellers sowie die dazugehörige Kellerplanung beim Hausbau werden im Rahmen der persönlichen Beratung besprochen.

Standortbestimmung und Bodenuntersuchungen

Im Rahmen des Kellerbaus müssen Bodenuntersuchungen durchgeführt werden. Anhand der Bodenuntersuchungen wird bestimmt, welche Art von Keller der Richtige ist und wie die ideale Bauweise aussieht.

Einfluss des Standorts auf die Wahl des Fertigkellers

Bei einem sehr steinigen Boden gestalten sich die Erdarbeiten rund um die Baugrube deutlich schwieriger als bei einem durchschnittlichen Boden. Eventuell sind Sprengungen nötig. Je nach Standort kann es auch vorkommen, dass Baufamilien auf den Bau eines Kellers verzichten sollten, da die Kosten unverhältnismäßig hoch ausfallen. Im Rahmen der persönlichen Beratung mit dem Hersteller werden die verschiedenen Eventualitäten besprochen.

Notwendigkeit von Bodenuntersuchungen vor Baubeginn

Wie bereits erwähnt, sind vor Beginn des Kellerbaus verschiedene Bodenuntersuchungen nötig. In diesem Zusammenhang ist auch die Statik des Hauses entscheidend.

Budgetplanung und Kostenfaktoren

Die tatsächlichen Kosten für einen Fertigkeller können verschieden ausfallen, da eine Reihe von Faktoren den Preis bestimmen. Zu den wesentlichen Kostenfaktoren zählen:

  • Größe des Kellers – Bei der Kellergröße geht es nicht nur um die Fläche, sondern auch um die Höhe.
  • Art der Bauweise – Der Fertigkeller stellt gegenüber der Massivbauweise die günstigste Variante dar.
  • Bodenbeschaffenheit – Diese wird mit einem Bodengutachten ermittelt. Die Bodenklassen 3 und 4 gehören zu den durchschnittlichen Klassen. Mit deutlichen Mehrkosten muss bei den Klassen 6 und 7 gerechnet werden.
  • Ausstattung des Kellers – Je nach Fertigkelleranbieter gibt es verschiedene Ausstattungsmerkmale, die den endgültigen Preis für den Keller bestimmen. Zu Mehrkosten kann es kommen durch zusätzliche Kellerfenster, Zugänge von außen, Barrierefreiheit und spezielle Hochwasserschutzmaßnahmen.

Kostenvergleich zwischen verschiedenen Fertigkellerarten

Zur Planung des Budgets sollten Bauherren sich verschiedene Angebote einholen und diese miteinander vergleichen. Für einen Keller aus WU-Beton (weiße Wanne) liegen die Kosten im Schnitt 20 bis 30 % höher als bei anderen Kellerarten.

Berücksichtigung von Extras und Zusatzleistungen

Wünschen Bauherren beim Keller besondere Extras wie spezielle Fenster, extra Türen und dergleichen, dann muss mit Mehrkosten gerechnet werden. Ähnlich sieht es auch beim Bau eines Hochkellers aus, der ca. 50 bis 80 cm aus dem Erdreich ragt.

Genehmigungen und rechtliche Aspekte

Für die Unterkellerung des Hauses ist eine Baugenehmigung nötig. Wird die Entscheidung rund um den Kellerbau frühzeitig getroffen, kann die Genehmigung für den Keller zusammen mit dem Bauantrag für das Haus beim zuständigen Bauamt eingereicht werden. Im Vergleich zu getrennten Bauanträgen spart dies nicht nur Zeit, sondern auch Geld.

Der Projektleiter Kellerbau wird sich schon bei der Planung zusammen mit dem Architekten um die rechtlichen Aspekte des Kellerbaus kümmern.

Bauvorgang und Installation

In der Regel ist der Fertigkeller innerhalb von 4 Tagen durch ein erfahrenes Montageteam aufgebaut, sodass dem weiteren Hausbau nichts mehr im Wege steht.

Vorbereitende Maßnahmen und Aushub

Damit der Fertigkeller auf der Baustelle schnell aufgebaut werden kann, müssen einige vorbereitende Maßnahmen getroffen werden. Dazu gehört auch der Aushub der Grube, sodass die Bodenplatte inklusive der Stahlbewehrung errichtet werden kann. Die Zufahrt zur Baustelle muss entsprechend befestigt sein und genügend Standfläche bieten, damit der benötigte Kran einen sicheren Stand hat.

Auch bei einem sandigen Boden auf dem Baugrundstück oder bei einem Haus am Hang garantiert der Fertigkeller eine gute Stabilität und Haltbarkeit. Eventuell müssen besondere Stützkonstruktionen errichtet werden, die die spätere Stabilität vom Keller garantieren. Aus diesem Grund empfiehlt die Gütegemeinschaft Fertigkeller e. V, (GÜF), dass vor dem Kellerbau ein geologisches Gutachten vom Grundstück erstellt werden soll.

Lieferung und Montage des Fertigkellers

Sobald die Fertigelemente für den Keller mit einem LKW geliefert wurden, steht der Montage nichts mehr im Wege. Mithilfe eines Krans werden die Außenwände des Kellers aufgestellt. Auf die gleiche Weise werden auch die Innenwände exakt nach Kellerplanung gestellt. Im Anschluss daran werden die Deckenelemente gesetzt und mit Beton verbunden. Auf diese Art und Weise werden auch Kellertreppen und gewünschte Innentreppen gesetzt und mit Beton verbunden. Die Oberseite der Decke wird zum Schluss vom Kellerbauer abgezogen, damit die Montage rund um den Keller abgeschlossen werden kann.

Integration von Installationen und Technik

Schon bei der Kellerplanung werden Rohre für Leitungen und Ähnliches bedacht. Dies gilt auch für sämtliche Elektroanschlüsse, damit diese später schnell und effizient verlegt werden können.

Fazit

Soll ein Haus gebaut werden, darf die Entscheidung für oder gegen den Keller nicht vernachlässigt werden. Die Vorteile vom Keller überwiegen deutlich. So bietet der Fertigkeller nicht nur zusätzlichen Platz für die Haustechnik oder zum Ausüben von Hobbys, sondern er kann auch als Wohnraum genutzt werden. Ob Baufamilien sich mit dem Keller den Traum von einer eigenen Wellness-Oase erfüllen oder den zusätzlichen Wohnraum als Einliegerwohnung vermieten, spielt erst einmal keine Rolle. Klar ist jedoch, dass der Keller deutlich zur Wertsteigerung für das Haus dient, was sich bei einem eventuellen Verkauf bemerkbar macht. Ein Haus mit Keller lässt sich in der Regel leichter verkaufen als eine Immobilie ohne Keller.

Auf keinen Fall sollte vorschnell gegen den Keller entschieden werden, denn eine nachträgliche Installation ist nicht realisierbar oder mit sehr hohen Kosten verbunden. Sicherlich ist bei einem Keller erst einmal mit höheren Baukosten im Vergleich zur einfachen Bodenplatte zu rechnen. Doch diese Kosten amortisieren sich recht schnell.

  • Bei DAVINCI HAUS wurden und werden alle unsere Erwartungen erfüllt. Das begann bereits bei der Planung und setzte sich über die Abwicklung sowie den Service fort. Auch entsprach der kalkulierte Festpreis exakt unserer Budgetplanung. DAVINCI HAUS untermauert in jedem Schritt die exzellente Reputation, die uns schon im Vorfeld aus vielen Quellen zugetragen wurde.

    Bauherren Familie Soemer