Einbruchschutz beginnt beim Hausbesitzer: Gelegenheit macht Diebe
Selbst das bestgesicherte DAVINCI HAUS ist nur so sicher, wie Sie es planen und umsetzen. Oder einfacher gesagt: Sie als Hausbesitzer können viel dafür tun, mögliche Diebe und Einbrecher mit Ihrem Verhalten abzuschrecken. Denn die meisten Einbrüche sind Gelegenheitsjobs. Der Täter sieht eine günstige Möglichkeit, ins Haus zu gelangen – und nutzt sie auch. Wir stellen Ihnen ein paar wichtige Tipps gegen die alte Weisheit „Gelegenheit macht Diebe“ vor:
1. Geben Sie keine Kletterhilfe!
Schauen Sie Ihren Garten einmal mit Einbrecher-Augen an: Gibt es Gerätschaften oder Möbel, die sich hervorragend als Kletterhilfe eignen würden? Stehen Ihre Mülltonnen frei zugänglich am Haus oder lassen sich leicht an die Fassade schieben? Wie steht’s mit praktisch greifbaren Leitern? Abschließbare Nebenräume oder Garagen sind für all diese Utensilien ein wirksamer Einbruchschutz – und lassen sich mit DAVINCI HAUS auch nachträglich harmonisch auf Ihrem Grundstück integrieren.
2. Teilen Sie Ihr Leben wohldosiert auf Social Media
Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Einbrecher die Social Media-Plattformen systematisch nach Nutzern durchsuchen, die gerade im Urlaub sind. Aber wussten Sie, dass zum Beispiel unbedachte Fotos aus Ihrem Garten oder neuen Zuhause ebenfalls Studienunterlagen für Einbrecher sind? Wenn Sie Bilder von sich und Ihrem DAVINCI HAUS posten, achten Sie darauf, dass sich daraus nicht auf mögliche Hauszugänge, die Lage oder auch Schwachstellen schließen lässt. Es kann auch lohnen, das Internet nach möglichen Adresseintragungen etc. zu durchforsten und entsprechende Angaben löschen zu lassen.
3. Holen Sie Nachbarn ins Boot
Wenn Sie länger abwesend sind, ist die nachbarschaftliche Beobachtungsgabe Gold wert. Nicht nur achten die Bewohner der Siedlung genauer auf Fremde, sie können auch den Briefkasten leeren, ab und zu den Rasensprenger anstellen oder vielleicht die Mülltonnen zur Abholung bereitstellen. Alle diese Faktoren sorgen dafür, dass ein Einbrecher lieber nicht riskiert, entdeckt zu werden.
4. Skepsis ist immer geboten
Der nette Herr von den Stadtwerken, der vermeidliche Postbote, das unbekannte Auto vor der Einfahrt: Auch wenn all diese Dinge und Personen sein können, was sie vorgeben, nutzen Einbrecher Gutgläubigkeit gern aus. Sie verschaffen sich Zugang zu einem Haus und spähen es aus, während sie angeblich die Wasseruhr ablesen oder ein Paket für einen Nachbarn abgeben. Seien Sie deshalb ruhig etwas skeptischer. Jeder offizielle Handwerker oder Dienstleister mit einem offiziellen Auftrag kann sich legitimieren. Kommt Ihnen etwas seltsam vor, verwehren Sie den Zutritt oder die Annahme.
5. Es gibt kein „Nur mal kurz“
Auch wenn Sie nur auf einen Sprung zum Bäcker gehen oder etwas mit dem Nachbarn besprechen wollen, sollten Sie Ihr DAVINCI HAUS sichern. Denn die Zeit, in der Sie abwesend sind, macht sich ein erfahrener Dieb sofort zunutze. Egal, wie kurz sie sein mag.
Geschlossene Fenster und eine abgeschlossene Haustür sind immer wichtig. Clever (und komfortabler) ist es, wenn Sie auf Smart Home Funktionen von DAVINCI HAUS setzen. Denn diese steuern Sie mit einem Klick in einer App und sparen sich so das umständliche Scharfstellen oder Anschalten von Alarm- oder Lichtanlagen.
Was Sie noch tun können, um Ihr DAVINCI HAUS auch nachträglich gegen Einbrecher und Gelegenheitsdiebe zu sichern, erklären wir Ihnen gerne in einem Beratungsgespräch.